Wie wähle ich das richtige Farbsprühgerät?
Bei der Wahl einesFarbsprühsystemsist die Art der auszuführenden Arbeiten maßgeblich. Es gibt elektrische farbspritzpistole, bei denen der Behälter an der Pistole befestigt ist, so dass du beim Sprühen alles in einer Hand hast. Da die Menge an Farbe, die du in den Behälter geben kannst, begrenzt ist (oft bis zu ca. 300 Milliliter), sind solche Farbsprühgeräte besonders für kleinere Lackierungen geeignet. Wenn du große Flächen wie Wände oder Decken bearbeiten musst, ist eine Spritzpistole mit einem separaten Behälter auf dem Boden bequemer. Die Maschine wird dann mit einem Schlauch am Becher befestigt, so dass du genügend Bewegungsfreiheit hast.
Der Sprühabstand
Halte die Sprühpistole zwischen 15 und 25 Zentimeter von der zu besprühenden Fläche entfernt. Wenn du die Pistole zu nah an die Wand hältst, hat die Farbe nicht die Chance, sich ausreichend zu verteilen. Der Strahl bleibt dann zu dick, was zu Farbtränen und Flecke führt. Und genau das wolltest du verhindern, indem du keine umständlichen Rolle verwendest. Zu weit weg ist auch keine gute Idee: Ein Teil der Farbe ist schon verloren, bevor sie an der Wand ist.
Die Farbfördermenge
Die Farbfördermenge ist die Menge an Farbe, die pro Minute aus der Pistole kommt. Bei kleinen Arbeiten wie mit Heizkörperlacken benötigst du eine geringere Farbfördermenge als bei großen Arbeiten wie Türen oder Wänden. Bei den meisten Farbsprühsystemen ist die Farbfördermenge pro Minute stufenlos einstellbar. Du wählst selbst die ideale Fördermenge für dein Projekt. Der große Vorteil des Farbsprühens ist, dass man oft schon nach einer Schicht ein Deckergebnis erzielt. Ist dies nicht der Fall, trägst du die zweite Schicht quer auf. Mit anderen Worten: Wenn du die erste Schicht horizontal gesprüht hast, musstdu die nächste Schicht vertikal ausführen und umgekehrt.